Polyetheretherketon (PEEK), ein Hochtemperaturpolymer aus der Familie der Polyaryletherketone, ist ein teilkristalliner Thermoplast. Aufgrund seiner hohen mechanischen physikalischen Eigenschaften sowie seiner thermischen und Dimensionsstabilität ist PEEK eines der seltenen Polymere, die in vielen Industriebereichen als Alternative zu Metallen angesehen werden. PEEK, das eine hohe Abriebfestigkeit aufweist und chemikalienbeständig ist, wurde Ende der 1990er Jahre aufgrund seiner geeigneten biomechanischen Eigenschaften, Langlebigkeit und Biokompatibilität als Alternative zu Implantaten aus Metallkomponenten eingesetzt, insbesondere im medizinischen Bereich und in der Orthopädie . Dieses Material, das mit seinem knochennahen Elastizitätsmodul auch als Implantatmaterial verwendet wird, hat im Dentalbereich, insbesondere bei prothetischen Zahnbehandlungen, Einzug gehalten. Indem es die beim Kauen entstehenden Kräfte mit seinem knochennahen Elastizitätsmodul aufnimmt, hält es diese Kräfte im zervikalen Bereich vom periimplantären Bereich fern und verhindert eine krestale Knochenresorption
PEEK ist ein chemisch inertes Material. Es ist in keiner herkömmlichen Lösung außer 98%iger Schwefelsäure bei Raumtemperatur unlöslich. Es weist eine hohe Beständigkeit gegen Gamma- und Elektronenstrahlung auf und ist dank seiner thermischen Eigenschaften im menschlichen Körper stabil. Geringe allergische Reaktion, hervorragende Polierbarkeit und geringe Plaqueaffinität sind weitere Vorteile dieses Materials.
Das PEEK-Material hat eine überlegene thermische Abbaubeständigkeit und kann in Umgebungen mit einer Betriebstemperatur von 260 °C verwendet werden, da seine Schmelztemperatur 343 °C beträgt.
PEEK wird in der Zahnmedizin als Provisorium, Abutment, Implantatmaterial, implantatgestütztes Stegmaterial, Infrastrukturmaterial in festsitzendem Zahnersatz, Hauptbinder, Klammer und andere Komponenten in herausnehmbarem Zahnersatz verwendet
PEEK-Material widersteht Verformungen angesichts einachsiger Zug- und Druckkräfte und hält Druckkräften von bis zu 1383 N stand. PEEK-Material gilt laut Waltimo als geeignetes Gerüstmaterial für Kronen- und Brückenversorgungen, da im Molarenbereich eine maximale Bisskraft von 909 N beobachtet wird. Nicht verblendete 3-gliedrige PEEK-Brücken mit einem Verbinderdurchmesser von 7,4 mm² zeigen eine Verformung bei 1200 N und einen Verbinderbruch bei 1385 N. Daher wird PEEK-Material als Gerüstmaterial für festsitzenden Zahnersatz empfohlen
Quelle : Yrd. Doç. Dr. Ahmet Kürşad ÇULHAOĞLU
Doç. Dr. Serhat Emre ÖZKIR
Arş. Gör. Fatoş TÜRKKAL